Der Digitalisierung as a Service (DaaS)-Partner
Endlich eure Digitalisierungs-Ideen umsetzen und nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Bekommt endlich eure Digitalisierungs-Ideen ins Rollen mit uns als Partner!
Ihr kenn das sicher. Ihr wisst, dass ihr bei der Digitalen Transformation noch nicht dort seid wo ihr eigentlich sein wollt?
Ihr habt zwar schon das eine oder andere Digitalisierungsprojekt gestartet aber entweder ziehen sich die Projekte immer weiter in die Länge oder werden gar nicht abgeschlossen?
Ihr habt findet euch immer wieder in der Situation wo ihr in Diskussionen mit Dienstleistern gerät über Projekte die eigentlich schon erledigt hätten werden sollen und was "out-of-Scope" ist wegen zu schwammig definierten Projektumfang und ungeklärten Verantwortlichkeiten?
Dann seid ihr hier genau richtig. Mit Digitalisierung as a Service helfen wir euch dabei eure Digitalisieruns-Ideen auch erfolgreich umzusetzen.
Kling gut, aber ihr wollt Ergebnisse sehen? Seht euch unsere Case Studies an.
Ihr wollt euch ein Bild von unserer Expertise machen? Dann schaut euch den besten deutschsprachigen YouTube Kanal für Supply Chain Excellence an.
Zügige Umsetzung
Wir sorgen dafür, dass ihr nicht weiter auf der Stelle tretet und eure Digitalisierungsprojekte zügig umgesetzt werden.
Fokus auf Ergebnisse
Wir liefern mit der Lagerbestandsanalyse echte Ergebnisse. Ihr wisst danach genau, wo ihr als nächstes ansetzen solltet, um euren Bestand zu optimieren.
PDF Report mit Erkenntnissen
Sämtliche Erkenntnisse bekommt ihr ein einem Übersichtlichen Report zusammengefasst, mit dessen Hilfe ihr euer weiteres Vorgehen im Lager optimal planen könnt.
So läuft Digitalisierung as a Service (DaaS) mit uns ab
Wie eine Digitalisierung as a Service Zusammenarbeit mit uns abläuft seht ihr in folgendem Video, wo dir Michael Schnepf die wichtigsten Infos zur Abwicklung mit Felix Kogler bespricht.
Ihr wollt euch ein Bild von unserer Expertise machen? Dann schaut euch den besten deutschsprachigen YouTube Kanal für Supply Chain Excellence an.
Was EazyStock Kunden sagen

Mit Eazystock haben wir eine Möglichkeit gefunden unseren Bestand zu optimieren, die Lieferperformance zu erhöhen, weniger totes Kapital im Lager liegen zu haben und das alles mit einem geringeren Zeitaufwand als zuvor.
Luca Elsässer - CEO, Elsässer Filtertechnik

Mit EazyStock können wir unsere Nachfrageprognosen verbessern und so unseren Kunden den besten Service bieten. Die Bereitstellung von EazyStock in der Cloud bedeutet auch niedrige Betriebskosten, die vorteilhaft für uns sind.
Jesper Blomqvist - COO, Bufab

Das Arbeiten mit EazyStock spart unseren Einkäufern viel Zeit ein. Standardmäßige Einkaufsaktivitäten sind automatisiert, sodass zusätzlich freie Zeit geschaffen wird, die sie um ein Vielfaches besser nutzen können.
Roy Camp - Einkaufsleiter, STAFA Group
Digitalisierung as a Service Angebote
Executive
Sparring
ab
€
790
/mo
Digitalisierungs-Coaching für Führungskräfte und GF
Strategie & Prozessbegleitung
ab
€
1.990
/mo
Begleitung bei der Umsetzung der Digitalisierungs-Strategie
Interim Chief Digital Officer
ab
€
7.990
/mo
Digitalisierungs-Strategie & -Roadmap Entwicklung
Seid ihr bereit eure Digitalisierungs-Initiativen nachhaltig zu optimieren?
Dann meldet euch für ein unverbindliches Kennenlernen bei uns - wir sind schon gespannt auf euere Projekte!
Mehr über Digitalisierung auf unserem Youtube Kanal Systempilot - SUPPLY CHAIN EXCELLENCE
Digitalisierungs- Tutorials und Erklärvideos
Möchtet ihr mehr über Digitalisierungs-Best Practices erfahren und sehen, wie das in der Praxis aussieht?
Dann schaut jetzt bei unserem YouTube Kanal Systempilot - Supply Chain Excellence vorbei.
Dort posten wir jede Woche neue Videos über Digitalisierungs-Best Practices und andere Supply Chain Themen.
-
Warum du RPA niemals produktiv einsetzen solltest - Systempilot Insights
Warum solltest du RPA (Robotic Process Automation) niemals produktiv für unternehmenskritische Prozesse einsetzen?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich Digitale Transformation oder Schnittstellen?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:41 - RPA als günstiger Ersatz für eine klassische Schnittstelle?
03:26 - Wann sollte ich RPA verwenden?
04:10 - Sollten Laien Schnittstellen selbst machen?
06:00 - Website Scraping: Wann sollte man scrapen und wann nicht?
11:25 - Positiver Use Case für RPA
13:55 - Die RPA "Schnittstelle" funktioniert nicht mehr
15:50 - Tipps für ein einmaliges Angebot für RPA
18:00 - Zusammenfassung RPA (Robotic Process Automation)
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Warum Digitalisierung die oberster Priorität haben sollte: AI am Vormarsch - Systempilot Insights
Warum sollte Digitalisierung die höchste Priorität in deinem Unternehmen haben?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich Digitale Transformation oder ERP Einführung?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
01:00 - Vorraussetzungen für Digitalisierung/Digitale Transformation
03:05 - Digitalisierungs-Wettbewerb
03:49 - Warum sollte man gerade jetzt sich um Digitalisierung kümmern?
05:30 - ChatGPT und OpenAI - gigantische Weiterentwicklung
06:40 - AI Tools in Realtime/Echtzeit - Arbeitsplätze in Gefahr?
08:03 - Mit AI profitieren bevor es die Masse tut
09:38 - Auswirkungen von AI
12:52 - Warum geht Digitalisierung so schleppend voran?
15:57 - Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte
17:00 - Beispiel "Virtueller AI Rechtsberater"
19:02 - Prognose für Digitalisierung im DACH-Raum
20:20 - Digitalisierung im Vertrieb
22:27 - Digitalisierung als Chance für den DACH-Raum
24:24 - Wie kann man mit Digitalisierung durchstarten?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal! -
End-To-End Prozesse vs. Standardprozesse: Digitale Transformation in der Praxis-Systempilot Insights
Was ist der Unterschied zwischen End2End Prozessen und Standardprozessen und wie werden diese in der Praxis verwendet?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich Digitale Transformation oder ERP Einführung?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:42 - Was ist ein End2End Prozess?
02:09 - Was ist ein Standard-Prozess?
02:50 - Unser Unternehmen ist ganz speziell, wir können Standardabläufe nicht verwenden?
03:43 - Warum glauben Unternehmen eigene Prozesse definieren zu müssen?
04:36 - Wann brauche ich Standard-Prozesse, wann brauche ich End To End Prozesse?
06:14 - End2End Prozesse in Standardsoftware wie SAP
06:42 - Fit/Gap Analyse: Bei Standardsoftware gehe ich von Standardprozessen aus
07:30 - End2End Prozesse für Eigenentwicklungen (Make)
08:23 - Vorteile einer Standardsoftware
08:43 - Änderung von Organisationsstrukturen durch Prozessänderungen
09:23 - Overhead durch doppelte Prozesserhebung
10:08 - Wann sollte ich eine Eigenentwicklung (Make) machen?
11:17 - Rechtliche Anforderungen an Software erfüllen
13:06 - Standard-Prozesse als Best Practise in der Branche
14:35 - Können End2End- und Standardprozesse zusammenpassen?
17:13 - Eigenentwicklung innerhalb einer Standardsoftware wie SAP machen
17:45 - SAP nur als Technologie-Stack verwenden und komplette Eigenentwicklung in SAP machen
18:59 - Falsche Kriterien aus dem Elfenbeinturm vs. Standardprozesse
19:52 - Konfliktpotential zwischen End2End Prozessen und Standardprozesse
22:00 - Beispiele für End2End Prozesse und Standardprozesse: Order To Cash (OTC) und Purchase To Pay (PTP)
24:17 - Zusammenfassung End To End und Standardprozesse
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Programm-Management vs. Projekt-Management: Synergien Digitale Transformation - Systempilot Insights
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Projekt und einem Programm und warum sollten Unternehmen mehr in Programmen denken?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich Digitale Transformation oder ERP Einführung?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:49 - Unterschied zwischen Programm Management und Projekt Management
04:50 - Unterschied zwischen Projekt und Tagesgeschäft/Operations
06:28 - Wie setze ich ein Programm auf? Was sind die Auslöser für ein Programm?
08:59 - Programm wegen Auslauf alter Technologien oder Geschäftsmodelländerungen
10:52 - Henne und Ei: Was kommt zuerst Projekt oder Programm?
12:19 - Wieso denken viele in Projekten statt in Programmen?
13:50 - Synergieeffekte zwischen Projekten nutzen
14:28 - Middleware als gesamtheitliche Lösung innerhalb eines Programms
14:45 - Das Big Picture im Auge behalten durch Programm-Management
16:04 - Ressourcen und Mitarbeiter innerhalb mehrerer Projekte im Programm verwenden
17:39 - Welche Skills benötige ich für Programm Management und Projekt Management
19:25 - Programm Management kann auch in KMUs funktionieren
20:38 - Langfristigere strategische Planung durch Programm Management
21:54 - Zusammenfassung: Programm, Projekt, Vorteile, Synergieeffekte
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Group vs. Buy vs. Make (Build) - Softwareauswahl bei Digitalen Transformation - Systempilot Insights
Group vs. Make vs. Buy - das ist hier die Frage. Also soll ein neues Themengebiet durch eine Software aus der Konzern-Gruppe/Mutter (Group), durch eine neue Standardsoftware vom Markt (Buy) oder durch eine Eigenentwicklung (Make/Build) eingeführt werden?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich Digitale Transformation oder ERP Einführung?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:45 - Was sind die Unterschiede zwischen Group/Buy/Make?
02:42 - In welcher Reihenfolge sollte man Group, Buy und Make priorisieren?
05:02 - Eine Eigenentwicklung (Make) nur wenn Group und Buy nicht funktioniert
05:29 - Spezialprozesse in Großunternehmen selbst programmieren?
07:20 - Programmierer auf einen alten Software-Stack behalten?
08:14 - Entscheidungsprozess für Group/Buy/Make
10:40 - Macht eine Gruppenlösung für Konzerntöchter Sinn - gesetzliche Anforderungen?
11:10 - Standard Software (Buy) is the way to go!
12:38 - Anforderungen für eine Eigenentwicklung
13:05 - Beispiel: Rollout von SAP S/4HANA in eine kleine Tochtergesellschaft
15:50 - Wo macht eine Eigenentwicklung (Make) sinn?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
ERP System Einführung und Wechsel: Kosten, Dauer und typische Probleme - Systempilot Insights
Mit welchen Kosten, welcher Dauer und welchem Umfang muss man bei der Einführung oder einem Wechsel des ERP Systems rechnen? Und welche typischen Probleme gilt es zu vermeiden?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich ERP Wechsel oder Einführung?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
01:01 - Was kostet ein ERP System?
02:32 - Unterschied ERP Neueinführung vs ERP-Wechsel
03:13 - Was sind die Kostentreiber bei einem ERP Projekt? Lizenzkosten, Beratungskosten, Hardware-Kosten
04:46 - On Premise ERP System: Kosten, Sicherheit
07:23 - ERP Wechsel in 6 Monaten möglich?
08:55 - ERP Wechsel im Standard bleiben, oder Customizing/Modifikationen machen?
10:05 - Warum dauern ERP Projekte länger als geplant? Fehlende Kommunikation, Know How
12:11 - Ist kundenseitiges Know How bei ERP Projekten nötig?
13:17 - Wie kommt man zu einer brauchbaren Kostenschätzung/Aufwandsschätzung für ein ERP System?
16:00 - Wie ermittle ich einen realisitischen Projektumfang und Projektdauer?
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot
Felix Kogler, Head of Sales
Jetzt Kontakt aufnehmen
In einem persönlichen Erstgespräch klären wir, wo euer Unternehmen steht und wie wir euch dabei unterstützen können.
Bereit eure Digitalisierung mit Systempilot auf ein neues Level zu heben?
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Ihr seid in guter Gesellschaft. Führende Unternehmen vertrauen auf Systempilot.



