Der Digitalisierung as a Service (DaaS)-Partner
Endlich eure Digitalisierungs-Ideen umsetzen und nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Bekommt endlich eure Digitalisierungs-Ideen ins Rollen mit uns als Partner!
Ihr kenn das sicher. Ihr wisst, dass ihr bei der Digitalen Transformation noch nicht dort seid wo ihr eigentlich sein wollt?
Ihr habt zwar schon das eine oder andere Digitalisierungsprojekt gestartet aber entweder ziehen sich die Projekte immer weiter in die Länge oder werden gar nicht abgeschlossen?
Ihr habt findet euch immer wieder in der Situation wo ihr in Diskussionen mit Dienstleistern gerät über Projekte die eigentlich schon erledigt hätten werden sollen und was "out-of-Scope" ist wegen zu schwammig definierten Projektumfang und ungeklärten Verantwortlichkeiten?
Dann seid ihr hier genau richtig. Mit Digitalisierung as a Service helfen wir euch dabei eure Digitalisieruns-Ideen auch erfolgreich umzusetzen.
Kling gut, aber ihr wollt Ergebnisse sehen? Seht euch unsere Case Studies an.
Ihr wollt euch ein Bild von unserer Expertise machen? Dann schaut euch den besten deutschsprachigen YouTube Kanal für Supply Chain Excellence an.
Zügige Umsetzung
Wir sorgen dafür, dass ihr nicht weiter auf der Stelle tretet und eure Digitalisierungsprojekte zügig umgesetzt werden.
Fokus auf Ergebnisse
Wir liefern mit der Lagerbestandsanalyse echte Ergebnisse. Ihr wisst danach genau, wo ihr als nächstes ansetzen solltet, um euren Bestand zu optimieren.
PDF Report mit Erkenntnissen
Sämtliche Erkenntnisse bekommt ihr ein einem Übersichtlichen Report zusammengefasst, mit dessen Hilfe ihr euer weiteres Vorgehen im Lager optimal planen könnt.
So läuft Digitalisierung as a Service (DaaS) mit uns ab
Wie eine Digitalisierung as a Service Zusammenarbeit mit uns abläuft seht ihr in folgendem Video, wo dir Michael Schnepf die wichtigsten Infos zur Abwicklung mit Felix Kogler bespricht.
Ihr wollt euch ein Bild von unserer Expertise machen? Dann schaut euch den besten deutschsprachigen YouTube Kanal für Supply Chain Excellence an.
Was EazyStock Kunden sagen

Mit Eazystock haben wir eine Möglichkeit gefunden unseren Bestand zu optimieren, die Lieferperformance zu erhöhen, weniger totes Kapital im Lager liegen zu haben und das alles mit einem geringeren Zeitaufwand als zuvor.
Luca Elsässer - CEO, Elsässer Filtertechnik

Mit EazyStock können wir unsere Nachfrageprognosen verbessern und so unseren Kunden den besten Service bieten. Die Bereitstellung von EazyStock in der Cloud bedeutet auch niedrige Betriebskosten, die vorteilhaft für uns sind.
Jesper Blomqvist - COO, Bufab

Das Arbeiten mit EazyStock spart unseren Einkäufern viel Zeit ein. Standardmäßige Einkaufsaktivitäten sind automatisiert, sodass zusätzlich freie Zeit geschaffen wird, die sie um ein Vielfaches besser nutzen können.
Roy Camp - Einkaufsleiter, STAFA Group
Digitalisierung as a Service Angebote
Executive
Sparring
ab
€
790
/mo
Digitalisierungs-Coaching für Führungskräfte und GF
Strategie & Prozessbegleitung
ab
€
1.990
/mo
Begleitung bei der Umsetzung der Digitalisierungs-Strategie
Interim Chief Digital Officer
ab
€
7.990
/mo
Digitalisierungs-Strategie & -Roadmap Entwicklung
Seid ihr bereit eure Digitalisierungs-Initiativen nachhaltig zu optimieren?
Dann meldet euch für ein unverbindliches Kennenlernen bei uns - wir sind schon gespannt auf euere Projekte!
Mehr über Digitalisierung auf unserem Youtube Kanal Systempilot - SUPPLY CHAIN EXCELLENCE
Digitalisierungs- Tutorials und Erklärvideos
Möchtet ihr mehr über Digitalisierungs-Best Practices erfahren und sehen, wie das in der Praxis aussieht?
Dann schaut jetzt bei unserem YouTube Kanal Systempilot - Supply Chain Excellence vorbei.
Dort posten wir jede Woche neue Videos über Digitalisierungs-Best Practices und andere Supply Chain Themen.
-
Was können wir von Digitalisierungs-Champion Schweden im DACH-Raum lernen? - Systempilot Insights
Wie unterscheidet sich der Digitalisierungs-Champion Schweden vom DACH-Raum? Und was können wir im Digitalisierungs-Bereich von Schweden lernen?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du möchtest sicherstellen, dass deine Digitalisierungsprojekte schnell, effizient und ganz ohne Kopfschmerzen ablaufen können?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
01:43 - Wie unterscheidet sich der Digitalisierungs-Champion Schweden vom DACH-Raum?
04:10 - Wie wirkt sich der Digitalisierungs-Unterschied aus? - Kürzere Entscheidungswege
06:40 - Wie unterscheidet sich die Digitalisierung im Logistik- und Supply-Chain Bereich zwischen Deutschland und Schweden?
08:22 - Wie ist die Bereitschaft für Bestandsoptimierung-Software in DACH vs Schweden
09:40 - Franz von der EDV Abteilung
11:35 - Digitalisierung auf Geschäftsführer-Ebene
12:50 - Digitalisierungs-Bottom-Up Ansatz im DACH-Raum
15:05 - Was kann man von Schweden im Digitalisierungsbereich lernen?
17:45 - Wie bleibt der DACH-Raum Wettbewerbsfähig durch Digitalisierung?
19:15 - Was kann man von Schweden im Bereich Supply Chain Digitalisierung lernen?
21:35 - Was sollen Maschinen/Computer übernehmen und was sollte der Mensch erledigen?
22:12 - Unterstützung bei deinen Digitalisierungsprojekten
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Systempilot ist EazyStock Gold Partner und dein EazyStock Partner im deutschsprachigen Raum (DACH - Deutschland, Österreich, Schweiz).
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Wie wird EDI die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden beeinflussen? - Systempilot Insights
Wie wird die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden durch EDI (Electronic Data Interchange) beeinflusst?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im EDI-Bereich?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns unter https://spilot.net/edikontakt
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
01:21 - Wie wird sich die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten durch EDI ändern? - Standardisierung, Automatisierung, Kosteneinsparung durch EDI
03:07 - Wie lange gibt es EDI schon? - Geschichte von EDI.
05:10 - Wie sieht die Verbreitung von EDI aus?
06:30 - EDI als "Ansatz", statt als Technologie zu sehen
08:14 - Warum hat EDI nicht den Stellenwert wie ein neuer Webshop - Webshop vs. EDI
12:02 - Ist EDI sexy? Shiny Object Syndrome
13:27 - Welche Priorität sollte EDI im Unternehmen haben?
15:45 - EDI als Lupe auf die Stammdatenqualität
17:20 - Wie kann man die Stammdatenqualität verbessern? - Auch ohne EDI.
18:35 - Praxistipp wie man die Stammdatenqualität selbst inhouse prüfen kann: EDI Simulation
20:48 - Stammdaten als Basis für EDI
21:18 - Vorstufe zu EDI: Kundenauftrags-Vorerfassung
23:18 - Management by Exception bei EDI - Einfach mit EDI starten
24:33 - Was sind die größten Vorteile von EDI? - Kosteneinsparung, Fehlervermeidung, Außenwirkung (Professionelles Auftreten)
26:40 - EDI Zusammenfassung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Systempilot ist EazyStock Gold Partner und dein EazyStock Partner im deutschsprachigen Raum (DACH - Deutschland, Österreich, Schweiz).
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Warum EDI (Electronic Data Interchange) bald für Lieferanten notwendig wird - Systempilot Insights
Wird EDI bald für Lieferanten vor allem im KMU-Bereich notwendig und was passiert, wenn man nicht in den nächsten 5 Jahren EDI als Lieferant seinen Kunden anbieten kann?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im EDI-Bereich?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns unter https://spilot.net/edikontakt
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:45 - Was ist denn der Status Quo im Bereich EDI?
02:33 - Wie wichtig ist das Thema EDI? Gibt es in 10 Jahren noch Unternehmen ohne EDI?
03:55 - Große Kunden werden sich nicht mehr an manuelle Abläufe kleiner Lieferanten anpassen
06:49 - Sind KMUs zu klein für EDI?
07:18 - Sind KMUs davor gefeit EDI nicht machen zu müssen?
10:25 - Pareto Prinzip 80/20 Regel bei EDI
10:48 - Business Case: Einführung von EDI in einem KMU
14:40 - EDI als USP (Unique Selling Proposition) für KMUs
16:47 - Mit einfachen EDI Anbindungen starten
18:25 - EDI Zusammenfassung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Systempilot ist EazyStock Gold Partner und dein EazyStock Partner im deutschsprachigen Raum (DACH - Deutschland, Österreich, Schweiz).
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Warum EDI (Electronic Data Interchange) keine Mammutaufgabe sein muss - Systempilot Insights
Müssen Electronic Data Interchange (EDI) Projekte immer eine Mammutaufgabe sein oder kann man auch einfach starten?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im EDI-Bereich?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns unter https://spilot.net/edikontakt
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:45 - Ist EDI wirklich eine Mammutaufgabe?
01:58 - Für welche Unternehmen rechnet sich EDI?
02:55 - EDI im Enterprise Bereich
03:33 - EDI bei KMUs
03:46 - Gefahren bei manueller Abwicklung von Logistikprozessen
04:27 - Unterschied zwischen großen Unternehmen und kleinen Unternehmen
05:12 - je kleiner das Unternehmen desto einfacher ist die EDI Abwicklung
05:22 - EDI als Vorerfassungs-Tool um manuelle Dateneingaben zu vermeiden
07:13 - Alles EDI oder garkein EDI - gibt es auch etwas dazwischen?
08:14 - Wie kann man mit EDI starten?
10:44 - Zusammenarbeit zwischen kleineren Unternehmen mit EDI - einen "eigenen EDI Standard" erstellen
11:36 - Welche Systeme sollte man mit EDI verbinden (ERP, WAWI, etc.)?
12:40 - EDI Zusammenfassung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Systempilot ist EazyStock Gold Partner und dein EazyStock Partner im deutschsprachigen Raum (DACH - Deutschland, Österreich, Schweiz).
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
ERP-Wechsel und ERP-Einführungen erfolgreich umsetzen - Systempilot Insights
Was müssen Unternehmen beachten um einen erfolgreichen ERP-Wechsel durchführen zu können?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du möchtest sicherstellen, dass deine Digitalisierungsprojekte schnell, effizient und ganz ohne Kopfschmerzen ablaufen können?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:43 - Was kann bei einem ERP-Wechsel alles schief gehen?
02:32 - Junior Berater in ERP Projekten
03:58 - Projekterfahrung von Berater erfragen - Projekterfahrung, Branchenerfahrung
04:47 - Was kann alles schief gehen wenn der Projekt-Berater unerfahren ist?
06:05 - Kompetenzprofil eines ERP Beraters
16:25 - Projekt-Kickoff richtig machen: Stakeholder müssen sich kennenlernen, Projekt-Scope abgrenzen, Spielregeln vereinbaren
08:17 - Was ist der Größte Fehler beim Projekt-Kickoff? - Rollen, Entscheidungsfindung, Projektumfang (In Scope, Out of Scope), Datenmigration
10:53 - Projektumfang (Scope) richtig definieren
11:30 - Beispiel Schnittstelle: Wie definiert man den Scope richtig? - WAS und WER?
14:30 - Eine Schnittstelle ist ein eigenes Projekt für sich
16:05 - Tipps um Kosten in Projekten zu sparen - Projektumfang/Accountability
19:15 - Unrealistische Aufwandsschätzungen/Angebote erkennen
20:44 - Der wichtigste Punkt warum ERP Projekte scheitern - Commitment und Followup
22:22 - Haben alle Unternehmen genug KnowHow und Ressourcen um Projekte zu koordinieren?
24:40 - Streitigkeiten in Projekten vorbeugen - Verständnis für realistische Aufwandsschätzungen
26:45 - Was ist die wichtigste Maßnahme für ein erfolgreiches ERP-Projekt?
27:50 - Zusammenfassung für erfolgreiche ERP-Projekte
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Bestandsoptimierung für Handelsunternehmen vs. Produktionsunternehmen - Systempilot Insights
Ist Bestandsoptimierung nur für Handelsunternehmen oder auch für Produktionsunternehmen relevant?
Das erfährst du von Felix Kogler im Gespräch mit Michael Schnepf in diesem Systempilot Insights Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung im Bereich Bestandsoptimierung?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns für ein kostenloses Erstgespräch unter https://spilot.net/insights
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:55 - Überblick Bestandsoptimierung für Handelsunternehmen und für Produktionsunternehmen
03:57 - Probleme bei aktueller Bestandsoptimierung in Produktionsunternehmen
04:27 - Großteil der Komponenten sind oft auftragsunabhängig und können prognostiziert werden
06:01 - Oft wird der Ersatzteilbereich (Aftersales) übersehen - hier kann man viel optimieren
06:38 - Wartet dein Kunde lange auf nicht verfügbare Ersatzteile?
07:40 - Bestandsoptimierung mit Stücklisten (BOM) möglich?
09:20 - Forecast des Fertigerzeugnisses runterbrechen auf Komponenten
10:09 - Prognostizieren von Komponenten durch Stücklistenauflösung
10:36 - Bestandsoptimierung möglich wenn Stücklisten fehlen oder Variantenkonfigurierung?
12:43 - Stücklisten sind für Bestandsmanagement ein Vorteil aber kein Muss
13:30 - Wie kann ein Produktionsunternehmen mit Bestandsoptimierung starten?
15:41 - Macht eine Lagerbestandsanalyse Sinn?
26:10 - ROI (Return on Investment) bei Bestandsoptimierung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot
Felix Kogler, Head of Sales
Jetzt Kontakt aufnehmen
In einem persönlichen Erstgespräch klären wir, wo euer Unternehmen steht und wie wir euch dabei unterstützen können.
Bereit eure Digitalisierung mit Systempilot auf ein neues Level zu heben?
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Ihr seid in guter Gesellschaft. Führende Unternehmen vertrauen auf Systempilot.



