Was ist Logistik 4.0 eigentlich? Und wie wird sie in der Praxis ...
Mehr Versorgungssicherheit.
Weniger Bauchgefühl.
Mit Bestandsoptimierungssoftware, Dashboards & Analytics und Prozessoptimierung helfen wir Unternehmen in Zeiten internationaler Warenverknappungen und Fachkräftemangel zu mehr Automatisierung in der Beschaffung, optimierten Beständen und einem effizienten Ablauf und Überblick entlang der kompletten Supply Chain.
#SupplyChainExcellence


Leistungsstarke Beschaffungs- und Logistik-Software-Lösungen für Handel, Produktion und E-Commerce Unternehmen
Systempilot implementiert und entwickelt Software-Lösungen, um für mehr Effizienz in Einkauf, Logistik, Disposition und entlang der kompletten Supply Chain zu sorgen.

EazyStock Bestandsoptimierung
Durch die Bestandsoptimierungssoftware EazyStock mehr Automatisierung im Einkauf durch automatische C-Teile Beschaffung, bessere Lieferantenbeziehungen durch präzise Lieferanten-Forecasts und eine höhere Lieferbereitschaft durch tagesaktuelle Mindestbestände.

DASHBOARDS UND ANALYTICS
Endlich einen Überblick über alle Abläufe im Unternehmen gewinnen und genau wissen, in welchen Bereichen Kosten eingespart und am besten für das weitere Wachstum investiert werden sollte. Mit Hilfe von Business Intelligence, Analytics und Dashboards.

SAP PROZESSOPTIMIERUNG
Das Maximum aus SAP herausholen. Durch Verbesserung der logistischen Prozesse, Erweiterung der Vertriebskanäle mit der Anbindung von Marktplätzen wie Amazon, ebay und Mercateo, Analytics, Testautomatisierung und der Automatisierung von Systemkopien.
Unsere Berater waren u.a. für folgende Kunden im Einsatz


















testimonials
Was unsere Kunden über uns sagen

Mit dem Finance Pivot Report haben wir jetzt alle Informationen übersichtlich in einem Dashboard dargestellt, was uns früher 20 Stunden manuelle Arbeit pro Woche gekostet hat.
Christian Hassler, Customer Care Manager
delonghi kenwood braun

Mit Systempilot haben wir einen kompetenten Partner gefunden, um Schnittstellen und ERP-Themen zügig und kosteneffizient umzusetzen.
Amedeo Mißfeldt, Head of Marketing
akzenta international

Der Aufwand, den ihr betrieben habt, um uns als Kunden zu gewinnen war beeindruckend. Überzeugt hat uns im Endeffekt jedoch eure fachliche Kompetenz.
Luca Elsässer, Geschäftsführer
Elsässer filtertechnik

Was uns gefallen hat war, dass ihr kompetent auf alle Fragen antworten konntet. Wir hatten gleich das Gefühl, dass ihr unsere Anforderungen versteht und auch lösen könnt.
Thomas Doppelbauer, Leiter Supply Chain
EFCO
Schaue auf YouTube bei Systempilot - SUPPLY CHAIN EXCELLENCE vorbei
Wöchentliche Supply Chain Digitalisierungs-tipps
Du bist interessiert an Tipps und Tricks zur Digitalisierung der Logistik?
Dann schaue bei unserem YouTube Kanal Systempilot - Supply Chain Excellence vorbei.
Dort posten wir jede Woche neue Videos direkt aus der Praxis.
-
EazyStock FAQ: 7 häufige Fragen - Prognosen und Bedarfsplanung
Du interessierst dich für EazyStock und hast noch offene Fragen zum Thema Prognosen? Wie kann dir EazyStock konkret helfen, zukünftige Bedarfe vorherzusagen und deinen optimalen Bestand und die bestmögliche Lieferbereitschaft zu erreichen?
In diesem Video haben wir dir die häufigsten Fragen rund ums Forecasting in EazyStock zusammengefasst.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung mit EazyStock oder Bestandsoptimierung? Dann melde dich gerne bei uns unter
🚀 https://spilot.net/eazystock
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
01:23 - Wie werden die Prognosen in EazyStock generiert?
02:23 - Welche mathematischen Prognoseverfahren nutzt EazyStock?
03:24 - Was macht EazyStock bei Artikeln ohne Historie?
04:46 - Fließt die WBZ in den Forecast ein? Was wenn die Werte im ERP nicht stimmen/stark variieren?
05:53 - Wie soll EazyStock gute Forecasts liefern, wenn ich gar keine Stammdaten wie Sicherheits- und Meldebestände gepflegt habe?
06:41 - Wir sind Auftragsfertiger und arbeiten nicht mit Handelsware. Forecasts auf Fertigerzeugnisebene helfen uns nichts. Wie kann EazyStock hier unterstützen?
08:13 - Wir haben zusätzliche Informationen, die in die Forecasts einfließen sollen wie geplante Marketingaktionen oder Rahmenverträge. Geht das in EazyStock?
09:26 - Outro
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte und interessante Links ℹ️
✅ Wie werden Prognosen in EazyStock berechnet? EazyStock kalkuliert für die Forecasts sowohl die historischen Verbräuche, die Wiederbeschaffungszeit als auch den durchschnittlichen Lebenszyklus des Artikels ein.
✅ Das von EazyStock verwendete mathematischen Prognoseverfahren hängt von der Bedarfstypen-Klassifikation des jeweiligen Artikels ab.
✅ EazyStock kannn sogenannte Forecast Adjustments einspielen, um die Prognosen jederzeit anzupassen - zum Beispiel, wenn nach einer Messe eine höhere Nachfrage erwartet wird. So bleibt die Bedarfsplanung jederzeit flexibel.
➡️ Für mehr Informationen zu diesem Thema, schau dir gerne auch unseren Blog an: https://spilot.net/r9uvl7
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Zoho Analytics in 90 Sekunden - Einfache Dashboards für Shopify, WooCommerce, Salesforce, Stripe
Was ist eigentlich ZOHO Analytics? Und wie hilft es dir dabei, Daten aus über 500 Apps zu visualisieren und bessere -Unternehmens-Entscheidungen zu treffen?
Das erfährst du von Michael Schnepf in diesem 90 Sekunden-Video.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung bei Zoho Analytics? Dann melde dich gerne bei uns unter
🚀 https://spilot.net/zohoanalyticskontakt
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:22 - Was ist ZOHO Analytics überhaupt?
00:47 - Welche Systeme können angebunden werden?
01:18 - Was passiert mit den geladenen Daten?
01:53 - Kann ich ZOHO Analytics testen?
02:08 - Hier findest du weitere Informationen
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte und interessante Links ℹ️
✅ Zoho Analytics ist eine Business Intelligence und Analyseplattform, mit der intelligente Entscheidungen, basierend auf den vorhandenen Unternehmensdaten, getroffen werden können.
✅ Durch Dashboards, Diagramme und sonstige Visualisierungen ist es möglich, wichtige Erkenntnisse aus den Daten aus operativen Systemen zu gewinnen.
✅ ZOHO Analytics kann nicht nur an ERP- oder WaWi-Systeme angebunden werden, sondern es gibt weit über 500 ready-made Anbindungen: Von häufig genutzten Systeme wie Shopify, WooCommerce, Salesforce, Stripe oder Mailchimp über Social Media Plattformen wie LinkedIn, YouTube, Facebook und Instagram bis hin zu Zoho-eigenen Apps wie Zoho CRM, Projects und Books sowie Direktverbindungen mit Datenbanken (MySQL, Oracle bis zu Amazon Athena und Redshift) und Onlinespeichern wie Google Drive.
🚀 Alle Anbindungen findest du hier: https://spilot.net/yxtwo5
✅ Die geladenen Daten können direkt in Zoho Analytics weiter gefiltert, bereinigt und aggregiert werden. Alternativ kann bei komplexeren Aufbereitungen auch die App Zoho DataPrep verwendet werden.
✅ Der Betrieb von Zoho Analytics ist sowohl in der Cloud als auch On Premise auf einem eigenen unternehmensinternen Server möglich.
➡️ Hier findest du den Blogartikel zu diesem Video: https://spilot.net/o2i5mt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Saisonalitäten in EazyStock - Tutorial über saisonale Verläufe und optimierte Bestellmengen
Musst du dir mühsam merken, welche deiner Materialien saisonal stärker nachgefragt werden? Musst du ständig überprüfen, ob eure Bestellmengen entsprechend angepasst wurden, um auch bei saisonalen Spitzen lieferfähig zu bleiben?
EazyStock erkennt saisonale Verläufe automatisch und erhöht deine Bestellvorschläge rechtzeitig. Nie wieder Out of Stock.
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung rund um EazyStock?
🚀 Dann melde dich gerne bei uns: https://spilot.net/eazystock
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:37 - Was sind eigentlich saisonale Verläufe?
04:41 - Saisonale Profile managen in EazyStock
07:00 - Gruppenmaterialien und Betroffene Materialien
09:17 - Saisonalitätsgruppen
11:00 - Saisonale Faktoren bei einzelnen Materialien
17:11 - Outro
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte und interessante Links ℹ️
✅ Was sind eigentlich saisonale Verläufe? Saisonale Verläufe bedeuten
eine Variation im Bedarf deines Produkts, und zwar in regelmäßigen Intervallen.
✅ Wenn du zum Beispiel Klimaanlagen verkaufst, wirst du immer in den Sommermonaten bzw. davor einen Ansturm auf Klimaanlagen haben. Der Ansturm ist also saisonal.
✅ Ohne ein automatisiertes System ist es bei hoher Artikel-Anzahl schwierig, diese Saisonalitäten zu überblicken und rechtzeitig die Bestellmenge zu erhöhen. Mit EazyStock passiert das automatisch.
➡️ Für mehr Informationen zu diesem Thema, schau dir gerne auch unseren Blog an: https://spilot.net/r9uvl7
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Hohe Ersatzteilverfügbarkeit ohne riesige Überbestände - EazyStock Webinar
Wie kannst du in deinem Unternehmen eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit sicherstellen, ohne hohe Überbestände aufbauen zu müssen?
Die Antwort auf diese Frage gibt es in diesem Webinar mit Dominik Seidel (Head of Marketing bei EazyStock) und Felix Kogler (Head of Sales bei Systempilot).
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Optimierung deines Ersatzteilbestandes? Dann melde dich gerne bei uns unter
🚀 https://spilot.net/ersatzteile
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Begrüßung
00:35 - Beginn des Webinars
18:13 - Q&A - Wie geht EazyStock mit Saisonalitäten um?
20:28 - Q&A - Großbestellungen von Kunden - wie beeinflusst das den Forecast?
22:15 - Q&A - Container befüllen mit EazyStock? Wie kann EazyStock hier unterstützen?
24:01 - Q&A - Helfen Prognosen überhaupt bei langen, schwankenden Wiederbeschaffungszeiten?
26:09 - Verabschiedung
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte ℹ️
✅ Im Gegensatz zu Produktionsaufträgen werden Ersatzteilbestellungen üblicherweise nicht Monate vor Auslieferung vereinbart. Eine rasche Lieferung ab Lager binnen weniger Tage/Stunden ist essentiell.
✅ Die meisten ERP Systeme sind darauf ausgelegt Produktionsabläufe abzubilden, nicht jedoch Prognosen zu generieren oder den Produktlebenszyklus eines Ersatzteils zu berechnen.
✅ Du erfährst 5 Strategien, die dir dabei helfen, einen effektiven Ersatzteilplanungsprozess in deinem Unternehmen zu erreichen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
Ausreißer-Management in EazyStock - Tutorial über Forecasts & Trends
Wie kannst du verhindern, dass Ausreißer in deinen Kundenbedarfen deine zukünftigen Forecasts verfälschen? Und wie kannst du unterscheiden, ob es sich um einen Ausreißer oder eine dauerhafte Veränderung im Bedarf handelt?
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung mit EazyStock oder Bestandsoptimierung? Dann melde dich gerne bei uns unter
🚀 https://spilot.net/eazystock
📙 Inhaltsverzeichnis 📙
00:00 - Intro
00:28 - Was ist ein Ausreißer?
03:58 - Ausreißer oder Veränderung des Bedarfs?
08:36 - Ausreißer ausschließen
10:34 - Ausreißer im zeitlichen Verlauf
11:34 - Transactional Demand Outliers
14:19 - Ausreißer klassifizieren
17:13 - Hier findest du weitere Informationen
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte und interessante Links ℹ️
✅ Was ist eigentlich ein Ausreißer? Ein Ausreißer ist ein Bedarf, der
nicht in das übliche Raster fällt. Also z.B. wenn ein plötzlich Artikel in ungewöhnlicher Menge gekauft wird.
✅ Mit EazyStock kannst du nicht nur herausfinden, ob es sich um einen Ausreißer handelt. Du kannst ihn auch aus deiner Analyse ausschließen und deine Ausreißer im zeitlichen Verlauf analysieren.
➡️ Für mehr Informationen zu diesem Thema, schau dir gerne auch unseren Blog an: https://spilot.net/r9uvl7
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot -
EazyStock Webinar - Optimale Lagermengen durch tagesaktuelle Sicherheitsbestände
Wie kannst du optimale Lagermengen durch tagesaktuelle Sicherheitsbestände erreichen?
Wie schaffst du es, Sicherheitsbestände automatisiert aktuell zu halten, ohne mit sperrigen Excel Listen arbeiten zu müssen?
Die Antwort auf diese Frage gibt es in diesem Webinar mit Dominik Seidel (Head of Marketing bei EazyStock) und Felix Kogler (Head of Sales bei Systempilot).
❓ Fragen / Unterstützung ❓
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Optimierung deiner Lagermengen durch tagesaktuelle Sicherheitsbestände? Dann melde dich gerne bei uns unter
🚀 https://spilot.net/sicherheitsbestaende
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📣 Abonniere unseren YouTube Kanal um keine Videos im Digitalisierungsbereich zu verpassen: https://spilot.net/5r9u7v
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
ℹ️ Wichtige Konzepte ℹ️
✅ Formeln zur Berechnung von Sicherheitsbeständen gehen meist nur von konstanten Verbräuchen aus und erzeugen daher in der Regel Fehlmengen/Überbestände z.B. bei saisonalen Verläufen.
✅ Der Sicherheitsbestand muss den Produktlebenszyklus, Trends und andere Faktoren berücksichtigen, um eine gute Warenverfügbarkeit zu gewährleisten.
✅ Du erfährst, welche 5 Voraussetzungen ein Bestandsoptimierungs-System haben muss, um Sicherheitsbestände treffsicher berechnen zu können.
✅ Im Webinar zeigen wir dir, wie du all diese Strategien mit der Bestandsoptimierungslösung EazyStock umsetzen kannst.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Übrigens: Solltest du nach System Pilot oder Systempiloten gesucht haben, bist du hier trotzdem richtig. Willkommen auf unserem Kanal!
#system-pilot #systempilot
Bereit eure Supply Chain-Abläufe nachhaltig zu verbessern?
Dann meldet euch bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Aktuelle Blogartikel
Aktuelle Blogartikel aus der
Digitalisierung der Logistik
Michael Schnepf
Was ist eigentlich SAP und stimmt es, dass SAP nur für Großkonzerne ...
Michael Schnepf
Was ist eigentlich Data Mining? Und wie kann es deinem Unternehmen dabei ...
Michael Schnepf
Was ist Zoho Analytics? Und wie kannst du damit Daten aus über ...
Michael Schnepf
Was ist eigentlich Business Intelligence (kurz BI)? Und wie kann es deinem ...
Michael Schnepf
Was sind die wichtigsten SAP ERP Module im Logistikbereich, wie MM und ...