Was ist eigentlich Business Intelligence (kurz BI)?
Und wie kann es deinem Unternehmen helfen bessere Entscheidungen zu treffen?
Wofür brauchst du Business Intelligence?
Viele Unternehmen haben zwar tonnenweise Daten in ihren Systemen aber können daraus einfach keine sinnvollen Schlüsse für Entscheidungen ziehen.
Der klassische Excel-Ansatz funktioniert einfach nicht mehr. Was ist die Lösung?
Business Intelligence - kurz BI.
Business Intelligence, von manchen auch Geschäftsanalytik genannt, soll Führungskräfte und das Management dabei unterstützen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Dies geschieht mit Hilfe von Auswertungen, Berichten, Visualisierungen und Dashboards.
Wie werden die Daten verarbeitet?
Die dafür nötigen Daten werden aus den operativen Systemen wie dem ERP oder WAWI mit Hilfe eines ETL-Prozesses zuerst
Extrahiert,
dann Transformiert
und schlussendlich in ein Data Warehouse (kurz DWH) geLaden.
In einem DWH sind die Daten dabei in einem für Auswertungen und Dashboards optimalen Format gespeichert.
Bei speziellen Datenbanken wie SAP HANA ist es auch möglich die Daten aus dem ERP System direkt in Echtzeit zu analysieren ohne diese regelmäßig zuerst in ein Data Warehouse laden zu müssen.
Es gibt eine Vielzahl von BI-Lösungen auf dem Markt. Zwei Vertreter sind beispielsweise Zoho Analytics für schnell und leicht umsetzbare Projekte und die SAP Analytics Cloud, welche direkte Integrationen mit SAP Systemen bietet.
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung bzgl. Business Intelligence, Analytics
und wie du Daten aus deinem ERP/WAWI in ein BI-System bekommst? 
Melde dich jetzt für dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie du deine Prozesse noch weiter optimieren kannst.
So kannst du Business Intelligence für dein Unternehmen nutzen
Die dafür nötigen Daten werden aus den operativen Systemen wie dem ERP oder WAWI mit Hilfe eines ETL-Prozesses zuerst
Extrahiert,
dann Transformiert
und schlussendlich in ein Data Warehouse (kurz DWH) geLaden.
In einem DWH sind die Daten dabei in einem für Auswertungen und Dashboards optimalen Format gespeichert.
Bei speziellen Datenbanken wie SAP HANA ist es auch möglich die Daten aus dem ERP System direkt in Echtzeit zu analysieren ohne diese regelmäßig zuerst in ein Data Warehouse laden zu müssen.
Es gibt eine Vielzahl von BI-Lösungen auf dem Markt. Zwei Vertreter sind beispielsweise Zoho Analytics für schnell und leicht umsetzbare Projekte und die SAP Analytics Cloud, welche direkte Integrationen mit SAP Systemen bietet.