Bestandoptimierung wäre so einfach - wenn sich nicht dauernd die Nachfrage ändern würde. In diesem Artikel erfährst du am Beispiel der Bestandsoptimierungssoftware Eazystock, wie du Saisonalität, Trends oder auch Werbeaktionen zukünftig ganz automatisch in deine Prognose mit einbeziehen kannst.
Dafür brauchst du EazyStock
Bedarfsprognosesoftware wie EazyStock ist die Grundlage jeder guten Bestandsverwaltungsstrategie. Es verhindert den Aufbau von Überbeständen und stellt gleichzeitig die Produktverfügbarkeit sicher. Damit stellst du deine Kunden zufrieden und bist der Konkurrenz voraus.
EazyStock bietet erweiterte Funktionalitäten, die einfach zu verwenden sind und genaue Prognosen liefern. Diese berücksichtigen auch die Saisonalität, Trends und Werbeaktionen. Die Algorithmen zur Bedarfsprognose verbessern das Service-Level (also die Lieferbereitschaft) und die Fulfillment-Raten, ohne die Bestandsinvestitionen zu erhöhen.
Schauen wir uns das ganze direkt am System an.
#1 Produktlebenszyklus
EazyStock klassifiziert Bestandsartikel je nach Lebenszyklusphase und Nachfrageprofil in einen von neun verschiedenen Bedarfstypen. Je nach Bedarfstyp wird dann ein spezifischer statistischer Algorithmus angewandt, der zur Berechnung hochpräziser Vorhersagen verwendet wird.
So kann eine maximale Genauigkeit der Forecasts sichergestellt werden.
Du siehst in deinen EazyStock Dashboards jederzeit, wie viele deiner Artikel sich gerade in welcher Lebenszyklusphase befinden. So kannst du rasch auf Änderungen reagieren.

Mit EazyStock wird der Bestand stets an aktuelle Nachfragetrends angepasst.
#2 Saisonalität
Artikel mit saisonaler Nachfrage sollten nicht schwieriger zu verwalten sein als Artikel ohne saisonaler Nachfrage. EazyStock identifiziert und integriert saisonale Nachfrageprofile automatisch in den Bedarfsprognoseprozess. Dies stellt sicher, dass du über genügend Lagerbestände verfügst, um Nachfragespitzen abzudecken. Du kannst sicher sein, dass deine Lagerbestände auch bei sinkenden Bestellungen automatisch nach unten angepasst werden.
Du möchtest mehr aus deinem Lager und deinem Einkauf rausholen?
Melde dich jetzt für dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, wie du deinen Lagerbestand senken und gleichzeitig deine Lieferbereitschaft erhöhen kannst.
#3 Prognose für neue Produkte
Erstelle genaue Nachfrageprognosen für neue Produkte, indem du die Ersetzungsfunktion von EazyStock und ähnliche Funktionen zur Artikelprognose verwendest.
Unabhängig davon, ob ein neuer Artikel einen vorhandenen ersetzt oder einer brandneuen Produkteinführung entspricht, erstellt EazyStock zu bestimmten Zeitpunkten Prognosen auf der Grundlage des Verkaufsverlaufs bestehender oder ähnlicher Artikel. Kombiniere dies mit Marktforschungsdaten, und vermeide so Über- und Unterbestände, wenn neue Produkte auf den Markt kommen.

Kein Nachschub aufgrund von höherer Nachfrage? EazyStock bezieht aktuelle Trends automatisch in die Prognose mit ein.
#4 Prognosen für Werbekampagnen anpassen
Verwalte Kampagnen wie ein Profi, indem du deine Bedarfsprognosen und Nachschubparameter an die geplanten Werbeaktivitäten anpasst.
Du kannst diese Anpassungen in Prozent oder absoluten Werten durchführen. Deine Anpassungen werden dir auch visuell angezeigt.
EazyStock stellt sicher, dass deine Bestandsverfügbarkeit auch bei neuen Werbekampagnen hoch bleibt, ohne dass das Risiko Überbestände zu generieren, steigt.
#5 Nachfrageprognosen
Wissen ist Macht! Mit EazyStock kannst du genaue Bedarfsprognosen erstellen, die gut in die Zukunft blicken lassen und Vorlaufzeiten und potenzielle Lagerbestände berücksichtigen. Teile geplante Bestelldaten und -mengen mit Lieferanten, damit diese ihre Abläufe auch bestmöglich planen können. Im Gegenzug dazu kannst du den besten Preis aushandeln und eine zuverlässigere Versorgung garantieren.