Was ist eigentlich Einkauf 4.0?
Und kann der Einkauf 4.0 mit der Logistik 4.0 mithalten?
Verpasst der Einkauf den Anschluss?
Logistik 4.0 ist der Treiber der Industrie 4.0. Verpasst der Einkauf hier den Anschluss?
Den klassischen operativen Einkauf, wie ihn viele noch kennen, wird es bald nicht mehr geben. Die Geschäftsleitung will, dass die richtige Menge an Waren zum richtigen Zeitpunkt bestellt wird, ohne umständliche und fehleranfällige Excel Files stundenlang pflegen zu müssen und Bestellungen per Email oder gar per Fax zu senden. Gleichzeitig steigt die Erwartungshaltung an den strategischen Einkauf.
Es wird erwartet ständig einen klaren Überblick in Echtzeit zu haben.
Wie sollen diese Herausforderungen gemeistert werden?
Dafür gibt es Einkauf 4.0!
Der Einkauf ist gerade dabei, sich massiv zu wandeln. Repetitive operative Aufgaben werden durch Digitalisierung automatisiert.
Beispielsweise werden durch Bestandsoptimierungssysteme tagesaktuelle Forecasts, Sicherheitsbestände und optimale Bestellvorschläge generiert; Der Datenaustausch mit Lieferanten erfolgt durch Electronic Data Interchange - völlig automatisch.
Der strategische Einkauf steuert und überwacht diese Systeme und Prozesse nur noch.
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung bzgl. der Digitalisierung der Logistik?
Dann melde dich gerne bei uns:
Die Rolle der Einkäufer
Einkäufer entwickeln sich dabei mehr und mehr zu internen und externen Schnittstellenmanagern und Datenanalysten, die mit Big Data, und auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen, umgehen können und auch keine Scheu vor neuen Technologien haben.
Insgesamt ergeben sich 3 wesentliche Perspektiven:
- Die Digitalisierung des Einkaufs,
- die Digitalisierung des Beschaffungs-Portfolios und
- eine Operationalisierung der Digitalisierung, weg von einem Silodenken hin zu einer abteilungsübergreifenden Prozess-Sicht.
Eines ist dabei aber weiterhin entscheidend: Persönliche Beziehungen, und damit der gute Kontakt mit Lieferanten und internen Kunden im Unternehmen. Nur so kann eine gute Versorgungssicherheit gewährleistet werden.